WhiteLabel_Blazer_Header2

Dein Style-Highlight für den Herbst

Oversized Blazer sind längst nicht mehr nur Office-Basics, sondern ein echtes Must-have in jedem Kleiderschrank. Durch ihren lockeren Schnitt wirken sie lässig und gleichzeitig schick. Ob casual mit Jeans und Sneakern, elegant über einem Kleid oder im coolen Layering mit Hoodie – dein Blazer passt sich jedem Style an.

Mit der Stoffauswahl machst du deinen Blazer zu deinem ganz individuellen Lieblingsstück. In den Trendfarben für den Herbst 2025 – wie Electric Purple für ein mutiges Statement oder Mocha Mousse für einen warmen, eleganten Look – wird er garantiert zum Highlight. Wer es klassisch mag, greift zu Grau, Schwarz oder Dunkelblau. Auch Muster wie Karo oder Nadelstreifen sorgen für spannende Akzente, während Cord deinem Blazer eine besonders herbstliche Note verleiht.

Chiara von @by.kicki hat sich für einen [Stoff] in einem dunklen Beige entschieden und so den perfekten Oversized Blazer für jeden Anlass kreiert.

Für welche Variante entscheidest du dich? Wir freuen uns auf die entstehenden Community-Werke und re-posten eure Projekte immer wieder auf unseren Social Media-Kanälen. Tagge uns einfach auf Instagram mit @schmetz_official und zeige der Community was du geschaffen hast!

#oversizedblazer #gratisschnittmuster #füreuch #herbstallrounder

 

Du brauchst

 
 

  • Schnittmuster zum Downloaden
  • SCHMETZ Nadeln entsprechend des gewählten Stoffes. Wir haben für die Bluse die Black Super Fein-Nadel in Nadeldicke 70 gewählt. (Das Nadel ABC von SCHMETZ hilft euch bei der Auswahl der richtigen Nadel.)
  • Stoff z. B. Viskosekrepp, 145 cm breit (63 % Polyester, 33 % Viskose, 4 % Lycra). Stoffverbrauch: 1,65 m für alle Größen.
  • Baumwollstoff, 140 cm breit (100 % Baumwolle): 0,35 m für alle Größen
  • Reißverschluss 4 mm, 18 cm
  • Bügeleinlage
  • 1 Hosenhaken zum Annähen

Black Super Fein-Nadel >

 
 

Chiara hat sich als Blazerstoff für einen xxx entschieden. Du kannst aber genauso gut xxx oder einen anderen Stoff deiner Wahl verwenden. Werde kreativ – das Nadel ABC hilft dir bei der Wahl der passenden Nadel.

 

Bitte beachten:
Beim Drucken des Schnittmusters muss die Einstellung „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“ ausgewählt werden, um Maßabweichungen zu vermeiden. Wir empfehlen zuerst das Kontrollquadrat (10 × 10 cm) zu drucken und die Maße zu prüfen. Wenn das Quadrat korrekt ist, kann das gesamte Schnittmuster ausgedruckt werden.

 

Welche Größe passt mir?

Achtung: Unsere Größen können nicht mit Konfektionsgrößen verglichen werden. Es ist sehr wichtig, dass du zuerst deine Maße nimmst, bevor du anfängst.

  • Lege ein festes Band um die Taille und stecke die Enden aufeinander.
  • Notiere deine Körpermaße, damit du anhand der Maßtabelle die Schnittgröße ermitteln kannst.
  • Vergleiche deine Körpermaße mit den Tabellenmaßen und markiere deine Maße in der Tabelle. Falls deine Maße verschiedenen Größen zugeordnet sind, wähle die Größe, die deinen Maßen am nächsten kommt.
  • Oberteile (zum Beispiel ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke) nach der Oberweite, Hosen und Röcke nach der Hüftweite wählen.
  • Die Körpermaße immer mit den Tabellenmaßen vergleichen, nie mit den Schnittteilen. Denn alle Schnitte enthalten bereits eine Bequemlichkeitszugabe.

 

Wie nehme ich Maß?

Nimm deine Maße am besten direkt über der Wäsche. Trage einen passenden BH. Das Taillenband darf nicht allzu straff um die Taille liegen (es muss noch verschoben werden können).

  • Körperlänge Vom Scheitel bis zur Sohle.
  • Oberweite Über die stärkste Stelle der Brust. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Taillenweite In der Taille über dem Band messen. Das Band soll über den Nabel verlaufen. Eventuell 2 cm dazu-rechnen, wenn eine lockere Taillenweite bevorzugt wird.
  • Hüftweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Pos legen. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Rückenlänge Vom unteren Halswirbel (steht leicht hervor) bis zum Band in der Taille.
  • Oberarmweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Oberarms legen.

 


Schnittgröße für Damengrößen, Körperlänge 172 cm

 
schnittgroessen_fuer_damengroessen_34_56_de



Der Zuschnitt:

 
 
 


Größen:

36 (38) 40 (42) 44 (46)

Jackenlänge:

69,5 (70) 70,5 (71) 71,5 (72) cm

Ärmellänge:

82,5 (83) 84 (84,5) 85 (86) cm

 
 
 
 
 

Schnittteile:

 
 


1. Vorderteil, 2x

2. Rückenteil, 2x

3. Ärmel, 2x

4. Revers, 2x

5. Oberer Kragen, 1x im Stoffbruch

6. Unter Kragen, 1x im Stoffbruch

 
 


Hinweis:

Die auf der Musterteileübersicht grau markierten Teile müssen ebenfalls aus Einlage zugeschnitten werden.

Bügeln Sie die Nahtzugaben, wenn nicht anders angegeben, nach jedem Arbeitsschritt auseinander.

 
 

Auf ans Nähen! – Nähanleitung

Das Schnittmuster ist inkl. 4 cm Saum- und Ärmelsaumzugabe. Für alle anderen Kanten und Nähte 1 cm Nahtzugabe zugeben.

 
 
 
 
 
 

Wir sind schon jetzt gespannt auf eure Ergebnisse und freuen uns, bald über Instagram oder Facebook durch Erwähnung unseres Profils davon zu erfahren! <3

 
 
Scroll to top