Back to Basics: Supereasy Shirt-Dress

Eben noch ein Sommerkleid zum Wohlfühlen in eurem Kleiderschrank gesucht und nicht fündig geworden? Dann freut euch jetzt über ein supereasy Schnittmuster. Das Beste ist: Unser Shirt-Dress ist so wandelbar wie schnell genäht. Am besten verwendet ihr einen elastischen Stoff, so ist Gemütlichkeit garantiert, egal ob ihr das Kleid schick zu hohen Sandaletten oder ganz lässig zu Boots und Jeansjacke kombiniert.

#basicsrule #gratisschnittmuster #fuereuch

 

Werde kreativ!

Aus einem Basic-Schnittmuster wird meist erst dann ein Lieblingsteil wenn du mit der Stoffauswahl spielst und mit weiteren Add-ons für kleine Eyecatcher sorgst. Man nehme beispielsweise einen schlichten Jersey, kombiniere ihn mit einem Herz-Aufnäher oberhalb der Brust, füge noch College-Bündchen hinzu und schon hat man ein komplett individuelles Sommerkleid das so gar nicht mehr nach Basic aussieht. Eine andere Möglichkeit ist das Aufbügeln oder Aufnähen von coolen Statement-Motiven auf Vorder- oder Rückseite, kombiniert mit einem Fransen-Saum den du mithilfe von Einschnitten erzeugst – voilà dein Festival-Kleid ist geboren.

Wir sind gespannt, ob du einen auffälligen Hingucker kreierst oder ob für dich weniger mehr ist. Trend ist, was dir gefällt und du mit Stolz trägst.

Wir freuen uns auf die entstehenden Community-Werke und re-posten eure Projekte immer wieder auf unseren Social Media-Kanälen. Tagge uns einfach auf Instagram mit @schmetz_official und zeige der Community was du geschaffen hast!

 

Du brauchst

 
 

  • Schnittmuster zum Downloaden
  • SCHMETZ Nadeln entsprechend des gewählten Stoffes. Wir haben für das Tshirt Kleid die Stretch-Nadel in Nadeldicke 75 und die 4 mm breite Zwillings-Stretch-Nadel gewählt. (Das Nadel ABC von SCHMETZ hilft euch bei der Auswahl der richtigen Nadel.)
  • Jersey mit Elasthananteil, 155 cm breit: Gr. 36: 1,35 m, Gr. 38 bis 46: 1,40 m
  • Bündchenware mit Elasthananteil, 80 cm breit: 15 cm für alle Größen
  • Nahtband zum Aufbügeln (z. B. Vlieseline Nahtband flexibel)
  • Nähgarn

Stretch-Nadel >
Zwillings-Stretch-Nadel >

 
 

Bitte beachten:
Beim Drucken des Schnittmusters muss die Einstellung „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“ ausgewählt werden, um Maßabweichungen zu vermeiden. Wir empfehlen zuerst das Kontrollquadrat (10 × 10 cm) zu drucken und die Maße zu prüfen. Wenn das Quadrat korrekt ist, kann das gesamte Schnittmuster ausgedruckt werden.

 

Welche Größe passt mir?

Achtung: Unsere Größen können nicht mit Konfektionsgrößen verglichen werden. Es ist sehr wichtig, dass du zuerst deine Maße nimmst, bevor du anfängst.

  • Lege ein festes Band um die Taille und stecke die Enden aufeinander.
  • Notiere deine Körpermaße, damit du anhand der Maßtabelle die Schnittgröße ermitteln kannst.
  • Vergleiche deine Körpermaße mit den Tabellenmaßen und markiere deine Maße in der Tabelle. Falls deine Maße verschiedenen Größen zugeordnet sind, wähle die Größe, die deinen Maßen am nächsten kommt.
  • Oberteile (zum Beispiel ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke) nach der Oberweite, Hosen und Röcke nach der Hüftweite wählen.
  • Die Körpermaße immer mit den Tabellenmaßen vergleichen, nie mit den Schnittteilen. Denn alle Schnitte enthalten bereits eine Bequemlichkeitszugabe.

 

Wie nehme ich Maß?

Nimm deine Maße am besten direkt über der Wäsche. Trage einen passenden BH. Das Taillenband darf nicht allzu straff um die Taille liegen (es muss noch verschoben werden können).

  • Körperlänge Vom Scheitel bis zur Sohle.
  • Oberweite Über die stärkste Stelle der Brust. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Taillenweite In der Taille über dem Band messen. Das Band soll über den Nabel verlaufen. Eventuell 2 cm dazurechnen, wenn eine lockere Taillenweite bevorzugt wird.
  • Hüftweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Pos legen. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Rückenlänge Vom unteren Halswirbel (steht leicht hervor) bis zum Band in der Taille.
  • Oberarmweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Oberarms legen.

 


Schnittgröße für Damengrößen, Körperlänge 172 cm

 


Der Zuschnitt:

 
 


Größen:

36 (38) 40 (42) 44 (46)

Kleidlänge:

98,5 (99) 99,5 (100) 100 (100,5) cm

Ärmellänge:

39 (40) 40,5 (41) 42 (42,5) cm

 
 

Halsbündchen aus Bündchenware:

1 Streifen, 54 (55) 55,5 (56,5) 57 (58) cm lang, 7 cm breit (inkl. 1 cm Nahtzugabe)

 
 
 

Schnittteile:

 



80: Vorderteil, 1x im Stoffbruch

81: Rückenteil, 1x im Stoffbruch

82: Ärmel, 2x

Hinweis:
In den Schnittteilen ist die Nahtzugabe bereits enthalten.

 
 
 




Auf ans Nähen! – Nähanleitung

Das Schnittmuster ist inkl. 3 cm Saum- und Ärmelsaumzugabe. Der Rest des Schnittmusters hat 1 cm Nahtzugabe.

Allgemeine Hinweise:

Wer dieses Kleid auf einer Haushaltsnähmaschine näht, sollte für alle Nähte einen dehnbaren Stich verwenden, z.B. einen Stretchstich (wegen seines Aussehens auch Blitzstich genannt) oder einen schmalen Zickzackstich. Die Nahtzugaben werden anschließend zusammen mit breit eingestelltem Zickzackstich versäubert.

Wer das Kleid an einer Overlockmaschine näht, kann stattdessen– so wie wir bei unserem Kleid – die Nähte in einem Arbeitsgang zusammennähen und versäubern. Gesäumt wird dann entweder auf einer Haushaltsnähmaschine mit Hilfe der Zwillings-Stretch-Nadel, oder mit einer Covermaschine.

 
 
 
Scroll to top